Sie fragen sich, warum und wofür es diese Web-Präsenz gibt?
Ganz einfach, damit SIE mich vorab schon etwas besser kennenlernen können.
Hier haben Sie Gelegenheit, sich ein erstes Bild davon machen zu können, wie und in welcher Weise Ihnen die Zusammenarbeit mit mir weiterhelfen kann.
Man kann es auch so formulieren: Ich habe verschiedene Berufe. Entweder ich löse Ihr Problem.
Oder ich helfe dabei es zu lösen. Oder ich kenne jemanden der es kann.
Damit ist eigentlich alles gesagt und geschrieben. Aber etwas mehr darfs bestimmt noch sein.
Ich bin:
Ich bin medienübergreifender Gestalter mit kaufmännischer Ausbildung.
Freiberuflicher Gestalter/Designer seit 1994.
Seit 1999 Geschäftsführer Design/Technik der SDVC MEDIEN GmbH.
Arbeitsbereiche: Konzeption, Realisation, Produktion in den Bereichen Internet, 3D-Visualisation/Animation, CD/DVD-ROM, Video und DTP.
Im Verlauf war ich u.a. freiberuflich tätig für McCann-Erikson Köln, PLEON Kothes Kleves Frankfurt, Cobra Brands Frankfurt, Weisser Studios, artdirectorium Offenbach.
Ich biete Mediadienstleistungen, von der Idee bis zum Endprodukt.
Mediendesign für Internet, Druck, CD/DVD, CMS, 3D, Animation, Visualisation, Bildbearbeitung, Retusche, Montage, Compositing
für die Bereiche Werbung, Illustration, Bildung und Unterhaltung
Dozententätigkeit u.a. für:
bfz Rosenheim, gfi Rosenheim, bbw Rosenheim, bfw Rosenheim, BTG Rosenheim, BTZ der Handwerkskammer für München und Oberbayern (ztws. Mitglied im Prüfungsausschuss EDV/IT).
Ich biete verschiedenste Themenbereich für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Beispielsweise Office-IT und ECDL, Multimedia in Praxis und Anwendung, Projekt und Recht, Rhetorik und Kommunikation speziell und allgemein für Freiberufler, Führungskräfte und Angestellte.
Seit 1994 Office-IT (Hard-/Software), Windows-Betriebssysteme, Microsoft Office
Seit 1999 Schulung in diversen Multimedia-Programmen
u.a. den Top-Anwendungen von Adobe: Photoshop, Indesign, Premiere und Dreamweaver,
3D-Modeling und Visualisation in Maxon Cinema 4D,
Grundlagen PHP**, MySQL**, TYPO3**, WordPress
** bis 2010
Daneben unterrichte ich auch theoretische Themen wie:
Mediendesign, allgemein und spezifisch, Internetrecht, Medientheorie
Rhetorik und Kommunikation, Führungsstile, Konfliktmanagement, interkulturelles Konfliktmanagement,
seit 2014 diverse allgemeine und spezifische Gesundheits-/Medizinthemen
Kleine bis mittlere Unternehmen haben nur gelegentlich Bedarf an einer eigenen IT-Kraft. Hier sind freie Kräfte genau richtig.
Ich biete neben Schulung und Support auch Hilfe bei der Bedarfs- und Einsatzplanung für Ihre zukünftige Hardware-/Softwareausstattung oder zur Optimierung Ihrer bestehenden Technik — und das orientiert an Budget, Nutzen und Ertrag.
Weiter lesen…Ich helfe Menschen mit und ohne gesundheitlichen Problemen bei der privaten und berufsbezogenen Entscheidungsfindung, der Karriereplanung oder bei der Bewältigung von Krisen.
Da ich auch über eine Heilerlaubnis verfüge, wird je nach Einzelfall eine solche Hilfestellung entweder im Rahmen einer Heilbehandlung oder als gewerbliche Beratungsleistung umgesetzt.
Weiter lesen…Als sektoral* nicht eingeschränkter Heilpraktiker biete ich seit 2010 Beratung, Behandlung und Therapie in eigener Praxis.
Neben der bevorzugt fachlaborbasierten Diagnostik und Therapie zulässiger** Erkrankungen des Menschen, biete ich gesundheitliche Dienstleistungen mit folgenden Schwerpunkten:
Darm-/Verdauungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Mangelerkrankungen, Schmerztherapie, Mesotherapie, klinisch-therapeutische Hypnose, Gesprächstherapie, medizinisch-gesundheitliches Coaching
* Sektorale Einschränkungen können sein: HP beschränkt auf Psychotherapie, Podiologie, Physiotherapie…
** für Heilpraktiker zulässige Erkrankungen gem. IfSG, also solchen, die nicht unter ärztlichen Vorbehalt fallen
Seit 1998 freiberufliche Erstellung von Texten zu Werbe‑, Bildungs- und Unterhaltungszwecken, vom Slogan über redaktionelle On-/Offline-Artikel bis zum Buch.
Weiter lesen…Nein, ich habe keine Hochschul- oder Universitätsgraduierungen. Ich habe die FO-Gestaltung (Köln und Frankfurt) 1986 beendet und anschließend doch nicht an einer FH weiterstudiert. Stimmt, schade.
Stattdessen hatte ich aus den üblichen Gründen schon während der FO-Zeit in Frankfurt damit begonnen nebenbei zu jobben, tja und dann kam eins zum anderen…
Lassen wir den Abschluss unbeachtet, ergibt sich aus heutiger Sicht für mich gerade aus dieser Zeit ein immenser Vorteil in Sachen breiter Allgemeinbildung und Ausbau von branchenübergreifenden Kenntnissen und Fertigkeiten.
Von Jobs im Handwerk, über die Hotellerie und Gastronomie, bis hin zum Telefonbroker an der Frankfurter Börse spannte sich schon damals der ungemein lehrreiche Bogen.
“Alles was ich in meinen Kernthemen Gestaltung, Medizin, Technologie, Sprache und Text weiß, alles was ich kann und was ich heute auch in Seminaren und Texten erfolgreich vermittle, habe ich mir über wenigstens 3 Jahrzehnte hinweg ebenso theoretisch wie praktisch intensiv erarbeitet oder im freien Studium angeeignet. Und dieses Studium ist längst nicht beendet…”
Etwas später rief die Bundeswehr und nach der absolvierte ich spontan* eine verkürzte zweijährige Ausbildung zum Luftfrachtspeditionskaufmann am Frankfurter Flughafen, abgerundet mit einer Ausbildung zum Certified Loading Officer (Loadmaster) bei und für Cathay Pacific in Hong Kong. Allesamt hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Aber all diese Berufe konnte mich auf Dauer einfach nicht halten.
* Spontan insoweit, als dass mir mein bereits in dieser Branche arbeitender Bruder ‘einfach mal so’ ein Gespräch mit einem seiner Freunde, dem Stationsleiter einer anderen Spedition vermittelt hatte. Und dieser Mann — der Stationsleiter — war wirklich überzeugend! Ja und schließlich muss man ja auch irgendwann mal “was anständiges” gelernt haben…dachte ich mir damals.
Das hier von manchen vielleicht vermisste “Curriculum” zu dieser Art Selbststudium ergab sich für mich also nicht aus allgemeingültiger Vorschrift, sondern aufgrund rein praktischer Anforderungen und reinem Wissensdurst.
Sollten auch Sie diesen Verlauf als eine Art “klassischer Lehr- und Wanderjahre” und damit als freies Studium im Sinne einer sehr umfassenden, selbständigen und noch immer andauernden Erarbeitung von theoretischem Allgemeinbildungs- und praktischem Anwendungswissen betrachten, wären wir immerhin schon zu zweit…
“Mit Eifer hab’ ich mich der Studien beflissen;
Zwar weiß ich viel, doch möcht’ ich alles wissen.”
“Darum beachte,
dieser Mensch dort vor Dir
kann immer mehr sein.
Mehr als das, was er zu sein scheint.
Mehr als das, was andere in ihm sehen können.
Oder sehen wollen.
Oder was sie sehen sollen…”
Bild im Seitenkopf: unsplash.com — by Austin Neill — ZahNAl_Ic3o